GOLDEN RETRIEVER

B - Wurf
Wie alles begann...
Vor rund 15 Jahren, am 04.02.2010, fiel im Kennel Rivercross der A-Wurf (amerikanische Arbeitslinie). Eltern waren damals meine aus Kanada importierte Hündin Ambertrail´s Fila me und Fireside Gunner, ebenfalls aus amerikanischen Linien stammend. Diesen Wurf zogen wir mit viel Liebe und Hingabe auf und schauten, dass wir den Welpen so viel Gutes wie nur möglich mit auf den Weg geben konnten. Es war eine wunderbare, aber auch teilweise sorgenbehaftete Zeit, da Fila an einer schwer zu behandelnden Mastitis erkrankte und der Keim durch gängige Antibiotika nicht in den Griff zu bekommen war.. So zogen wir die zehn Zwerge von Tag 12 ab mit der Flasche auf. Ein Welpe blieb, Rivercross A Black Paw, Rufname River. Eigentlich sollte er eine Hündin sein, aber schon im Moment seiner Geburt war es um mich geschehen und ich kann bis heute nicht begreifen, was für ein Geschenk er war.
Zeit für den B-Wurf...
Inzwischen ist es das Jahr 2025 und der B-Wurf ist in Planung. Wenn alles gut geht, erwarten wir Ende März Welpen von Sage (Think Twice Urban Legend) und Nilsson (Bright Nilsson of Loyal Devotion).
Sage wurde am 30.01.2025 von Nilsson gedeckt. Wenn alles gut verläuft, erwarten wir Welpen bzw. kleine Scherzkekse um den 1. April herum.
Der Deckrüde
Bright Nilsson of Loyal Devotion, geb. 29.03.21, stammt aus dem Kennel von Susann de Buhr und ich kenne ihn und seine Mutter bereits, seitdem er ein dreiviertel Jahr alt ist. Er ist ein unglaublich fröhlicher, energiegeladener und sehr schneller Rüde. Arbeiten geht für ihn über alles und er fällt durch seinen Style, ausgeprägte Markierfähigkeit und unermüdlichen Finderwillen auf. Abseits von der Arbeit ist er lebhaft, aber unkompliziert, führig und kommt mit jedem Zwei- und Vierbeiner zurecht.
Aus der Verpaarung erhoffe ich mir äußerst arbeitsfreudige, passionierte Welpen, die unbedingt ihren Anlagen entsprechend gefördert werden sollen. Das kann durch Dummytraining, den jagdlichen Einsatz oder auch die Rettungshundearbeit geschehen. Als reine Familienhunde werden die Welpen nicht abgegeben.


Die Aufzucht
Wie bereits schon der A-Wurf werden auch die B-chen liebevoll im Haus mit Zugang zum Garten großgezogen. Vom 3. Lebenstag bis zum 16. Lebenstag werde ich wieder das ENS (Early Neurological Stimulation) durchführen, das in vielerlei Hinsicht die Entwicklung der Welpen fördert (s. Link).
In den letzten Wochen werden die Welpen gezielt durch kurze Ausflüge in den Wald oder ans Wasser ihren Horizont erweitern und das Autofahren in der Box positiv verknüpfen. Zudem lernen die Zwerge bereits den Kommpfiff kennen und ich bahne die Stubenreinheit an.
Da ich in der Vergangenheit zwei Ausbildungen zur Ernährungsberaterin für gesunde und kranke Hunde absolvieren konnte, wird auch dieser Wurf "großgebarft" werden. Bereits bei den A-chen hat sich die frische und bedarfsdeckende Ernährung nach der dritten Woche sehr bewährt. Die zukünftigen Besitzer müssen sich nicht verpflichtet fühlen, die Hunde weiterhin zu barfen. Bei Interesse daran helfe ich aber gerne durch Rationsplanungen, die alles andere als kompliziert oder aufwendig sein müssen.
Ich hoffe, euch hier ab Anfang April auf dem Laufenden halten zu können.